
AP Foto, Datei
Die wohl bedeutendste, einflussreichste und rundum größte Band aller Zeiten. Die Beatles Geldwert überschreiten. Wie viel sind die Beatles wert? Sie könnten genauso gut nach dem Wert aller Fische im Ozean oder der Sterne am Himmel fragen oder Steve Urkel Meme im Internet.
Aber wenn wir hätten Um einen numerischen Wert für die wertvollste Band von Rock'n'Roll zu setzen, wäre diese Zahl 2,15 Milliarden US-Dollar. Das ist das geschätzte Nettovermögen der Mitglieder der Beatles zusammen. Neugierig, wie wir zu dieser Zahl gekommen sind? Um es für Sie aufzuschlüsseln, hier sind die individuellen Nettowerte für jedes Mitglied der Beatles:
Paul McCartney - 1,2 Milliarden US-Dollar
Bilder der plastischen Chirurgie der Katzendame
Vorreiter ist Sir Paul McCartney (geboren James Paul McCartney am 18. Juni 1942 in Liverpool, England). Als Singer-Songwriter bei The Beatles ist Pauls Songwriting-Partnerschaft mit dem ehemaligen Bandkollegen John Lennon eine der erfolgreichsten in der Geschichte. Der Rockstar ist der Songwriting-Mastermind hinter Beatles-Meisterwerken wie 'Let It Be' und 'Blackbird', zusätzlich zu Solo-Hits wie 'Maybe I´m Amazed'. McCartney ist umwerfend 1,2 $ Nettowert wird größtenteils von Live-Einzelausstellungen angetrieben, bei denen er Berichten zufolge überholt 4 Millionen Dollar pro Stadt .
George Harrison - 400 Millionen Dollar
Auf dem zweiten Platz liegt Paul McCartney (* 25. Februar 1943 in Liverpool, England), der Leadgitarrist der Beatles. Der verstorbene Rockstar erwies sich als talentierter Songwriter mit Beatles-Songs wie 'Something' und 'Here Comes to Sun' sowie Solo-Songs wie 'My Sweet Lord'. In Bezug auf das Privatleben heiratete Harrison das berühmte Model Pattie Boyd, nachdem er sie am Set von getroffen hatte Die Nacht eines harten Tages. Nach einigen berüchtigten Untreuen heirateten die beiden geschieden und Harrison Olivia Trinidad Arias, eine amerikanische Sekretärin aus Los Angeles. Als Harrison 2001 an den Folgen von Krebs in Gehirn und Lunge starb, hatte der „ruhige Beatle“ einen geschätzten Wert von 400 Millionen US-Dollar.
John Lennon - 200 Millionen Dollar
wo ist teri garr jetztWerbung
Als nächstes ist John Winston Ono Lennon (geboren am 9. Oktober 1940 in Liverpool, England). Zusammen mit Paul schrieb John einige der besten Stücke der Beatles, bevor er eine erfolgreiche Solokarriere begann. Einige seiner Soloarbeiten - wie „Imagine“ und „Give Peace a Chance“ - haben sich als Klassiker bewährt, die heute genauso mächtig sind wie in den 70er Jahren. Lennons letztes Album, Doppelte Fantasie führte die Charts in den USA und im Vereinigten Königreich nach seinem Tod an.
Lennon hatte ein Vermögen von Ringo Star - 350 Millionen US-Dollar Zu guter Letzt kommt Sir Richard Starkey (geboren am 7. Juli 1940 in Richard Starkey), besser bekannt unter seinem Künstlernamen Ringo Starr. Ringo ersetzte den ursprünglichen Schlagzeuger der Beatles, Pete Best, kurz bevor die Gruppe weltweiten Ruhm erlangte. Der englische Musiker / war der Schlagzeuger der Beatles, die gelegentlich Lead-Vocals in Songs wie 'Yellow Submarine', 'Act Naturally', 'Octopus 'Garden' und 'With a Little Help from my Friends' sangen. Wie seine ehemaligen Bandkollegen hatte Ringo eine erfolgreiche Post-Beatles-Karriere bei Ringo Starr & His All-Starr Band und veröffentlichte letztes Jahr sein 20. Studioalbum. Sir Richard Starkey wurde sowohl als Mitglied des Beatle als auch als Solokünstler in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. Er erhielt sogar einen Emmy für seine Rolle als Erzähler für Shining Time Station, eine Kinderfernsehshow. Ringo heiratete Maureen Cox im Jahr 1965. Das Paar hatte drei Kinder: Zak, Jason und Lee, bevor es sich 1975 scheiden ließ. Starr heiratete Barbara Bach 1980 erneut, nachdem er sie am Set des Films getroffen hatte Höhlenmensch. Und hier ist eine lustige Tatsache: Im Jahr 2016 war Ringo der erste Beatle, der ein Urgroßvater wurde. Das Vermögen von Ringo Starr ist ein geschätzte 350 Millionen US-Dollar Damit ist er einer der reichsten Schlagzeuger der Welt.Uhr: Die Bedeutung hinter Paul McCartneys 'Vielleicht bin ich erstaunt'